< All
...
Export

13 Semi-Automatische Nummerierung von Objekten

In QGIS kannst du im Feldrechner das Feld „treenumber“ fortlaufend nummerieren, beginnend ab einer bestimmten Zahl und mit vorangestellten Nullen, indem du die Funktionen rownumber() und lpad() kombinierst.

Hier ist ein Beispiel, wie das aussehen könnte:

Schritt 1: Fortlaufende Nummerierung ab einer bestimmten Zahl

Um die fortlaufende Nummerierung mit einer bestimmten Startzahl zu beginnen, kannst du rownumber() verwenden und die Startnummer hinzuzählen. Zum Beispiel:

@row_number + 100

Das fügt zu jeder Zeilennummer 100 hinzu, sodass die Nummerierung bei 101 startet.

Schritt 2: Vorangestellte Nullen für richtige Sortierung

Mit der Funktion lpad() kannst du Nullen voranstellen, um sicherzustellen, dass die Werte für die Sortierung richtig ausgerichtet sind. Die Funktion lpad() hat folgendes Format:

lpad(string, Länge, Zeichen)
  • string: Der Wert, den du formatieren möchtest (z. B. @row_number + 100).
  • Länge: Die Gesamtlänge des Ergebnisses, inklusive der Nullen.
  • Zeichen: Das Zeichen, das du zum Auffüllen verwenden möchtest (z. B. 0).

Schritt 3: Kombination beider Funktionen

Die Kombination der Funktionen für eine fortlaufende Nummerierung, die bei 101 beginnt, und eine zweistellige Ausgabe mit vorangestellten Nullen sieht so aus:

lpad(@row_number + 100, 5, '0')

Dies bedeutet:

  • Die Nummerierung beginnt bei 101.
  • Das Ergebnis hat eine Länge von 5 Zeichen.
  • Vor der Zahl werden Nullen eingefügt, wenn sie kürzer als 5 Zeichen ist.

Beispiel:

Wenn @row_number den Wert 1 hat, ergibt lpad(@row_number + 100, 5, '0') den Wert 00101.

Gesamtes Beispiel im Feldrechner:

Wenn du das Feld „treenumber“ aktualisieren möchtest, kannst du diesen Ausdruck in den Feldrechner eingeben:

lpad(@row_number + 100, 5, '0')

Das erzeugt eine fortlaufende Nummerierung ab 101, die immer 5-stellig ist (z. B. 00101, 00102, 00103, etc.).