Docs
04 Benutzeroberfläche, Menü und Ansichten
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von QGIS ist darauf ausgelegt, eine effiziente und intuitive Interaktion mit räumlichen Daten zu ermöglichen. Sie besteht aus mehreren Hauptbereichen, die wie folgt beschrieben werden:
- Menüleiste
- Befindet sich am oberen Rand des QGIS-Fensters und enthält alle Hauptmenüpunkte wie „Projekt“, „Layer“, „Bearbeiten“ und „Verarbeitung“. Hier kannst du grundlegende Funktionen aufrufen und verschiedene Einstellungen vornehmen.
- Werkzeugleiste
- Direkt unter der Menüleiste findest du die Werkzeugleiste, die oft genutzte Werkzeuge und Funktionen wie Zoom, Pan, Messwerkzeuge und das Auswahlwerkzeug enthält. Die Werkzeuge sind in Schaltflächen organisiert, die dir schnellen Zugriff auf häufige Aufgaben ermöglichen.
- Kartenfenster
- Der zentrale Bereich der Benutzeroberfläche, in dem die räumlichen Daten angezeigt werden. Hier kannst du Kartenpanoramen betrachten, navigieren und interaktive Aufgaben durchführen.
- Ebenenfenster
- Auf der linken Seite befindet sich das Ebenenfenster, das alle geladenen Vektor- und Rasterebenen anzeigt. Hier kannst du Ebenen aktivieren oder deaktivieren, ihre Reihenfolge ändern und ihre Eigenschaften bearbeiten.
- Statusleiste
- Unten im Fenster befindet sich die Statusleiste, die Informationen zu aktuellen Aktivitäten, Koordinaten des Mauszeigers und Maßstab der Karte anzeigt.
Ansichten
QGIS ermöglicht es dir, verschiedene Ansichten und Fensterkonfigurationen zu nutzen, um die Arbeit mit deinen Daten zu optimieren. Zu den wichtigsten Ansichten gehören:
- Kartenansicht
- Die Hauptansicht, in der die Karte angezeigt wird. Hier kannst du navigieren, zoomen und räumliche Daten visualisieren.
- Attributtabelle
- Zeigt die Tabellenansicht der Daten in einer Vektor-Ebene. Hier kannst du Attribute anzeigen, bearbeiten und abfragen.
- Layout-Manager
- Ein spezieller Modus für die Erstellung und Bearbeitung von Kartendrucken und Layouts. Hier kannst du Kartenlayouts gestalten, Layoutvorlagen speichern und Layouts für den Druck oder Export vorbereiten.
- Konsolenansicht
- Zeigt Konsolenausgaben und Fehlerprotokolle, die nützlich sein können, um Probleme zu diagnostizieren oder Skripte zu debuggen.
- Formularansicht
- Ein benutzerdefiniertes Formular zur Eingabe oder Bearbeitung von Attributdaten für die ausgewählten Features in der Karte.
- Datenansicht
- Für die Ansicht und Bearbeitung von Datenquellen und Datenbankverbindungen. Hier kannst du Datenbanken und Datenquellen konfigurieren und verwalten.
Durch das Verständnis dieser Benutzeroberflächenkomponenten und Menüpunkte kannst du QGIS effizient nutzen und deinen Arbeitsablauf optimieren. Wenn du die verschiedenen Funktionen und Ansichten von QGIS gut beherrschst, kannst du deine räumlichen Daten effektiver analysieren und visualisieren.